RFID-Lösungen mit Sensortechnik gibt es bereits, doch sind dafür die Tags und Sensoren mit Batterien ausgestattet. Das Neue an der Lösung vom Dresdener Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS ist, dass keine zusätzlichen Energiequellen notwendig sind. Der passive RFID-Tag versorgt und steuert auch den Sensor und ermöglicht trotzdem eine permanente Überwachung der Umgebungsbedingungen. Der Sensor-Transponder sei serientauglich und vor allem für den Einsatz in der Medizinbranche geeignet, so das Fraunhofer IPMS.
Fraunhofer IPMS: Passiver UHF-RFID-Tag mit Sensortechnik
© 2010 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.