QualiMeat: Biofolien eignen sich ebenso für Fleisch wie konventionelle Folien
Biobasierte Folien eignen sich ebenso gut zum Verpacken von Fleisch wie herkömmliche Kunststofffolien.
Zu diesem Ergebnis kommt das dreijährige Forschungsprojekt „QualiMeat“. Das Projekt wurde vom europäischen Programm Interreg gefördert und lief von September 2016 bis Dezember 2019 unter Leitung des MCI Management Center Innsbruck.
Ziel war es, die Wechselwirkungen zwischen Frischfleisch und Verpackungen zu untersuchen und mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen Verpackungsmaterial und Verpackungsprozesse zu optimieren.
Die Studie habe gezeigt, dass biologisch abbaubare MAP-Folien dieselbe Leistung aufweisen wie herkömmliche Materialien. Auch eine Umstellung auf biobasierte Folien mit bestehenden Maschinen ist möglich.
Den vollständingen Artikel und weitere Themen lesen Abonnenten in EUWID Verpackung. Die wöchentlich als Printausgabe und E-Paper erscheinende Fachzeitschrift informiert Leser kompakt über die relevanten Entwicklungen auf dem deutschen sowie benachbarten Verpackungsmärkten.
zurück − FEVE: Europäische Glasproduktion wächst im ersten Halbjahr 2019
Markt für Aluminiumverpackungen:Aerosoldosen für Deodorants weiter Sorgenkind der Branche − vor