Verklebung ist von immenser Bedeutung, da sie zur Stabilität der Verpackung beiträgt, so die PTS. Allerdings ist sie oft Ursache für Bruch oder Beschädigung.
In einem aktuell abgeschlossenen PTS-Forschungsprojekt wurde auf der Basis zweiter bekannter Methoden ein neues objektiv und physikalisch korrektes Prüfverfahren zur Bewertung und Qualitätsprüfung der Klebenahtfestigkeit von Wellpappenverpackungen entwickelt. Das Forschungsvorhaben IGF-1412-0003 wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert.
Einer der Hauptabnehmer für Verpackungen aus Wellpappe ist die Nahrungs- und Genussmittel-Industrie mit 35,5 % am gesamten Wellpappenumsatz, gefolgt von der chemischen Industrie mit 9,9 %. Zur Sicherung und Verbesserung des Qualitätsstandards muss die Verklebung deswegen überprüft und evaluiert werden, um mögliche Reklamationen vorzeitig zu verhindern.