BUND: Insbesondere die Produktion von Kunststoff für Verpackungen verbraucht viel Energie

Die deutsche Produktion von Polymeren für Kunststoffverpackungen hat 77 TWh im Jahr 2020 verbraucht. Das übersteigt den gesamten Energieverbrauch des Landes Slowenien. Dies geht aus der Studie „Blackbox Chemieindustrie: Die energieintensivste Industrie Deutschlands“ des BUND, Berlin, hervor. Wie eine Sprecherin dem EUWID erklärte, ist dabei die Verarbeitung zu Verpackungen nicht einberechnet. Diese mache einen kleineren Teil aus.

Insgesamt, so die Autoren der Studie, habe die Chemieindustrie einen Energieverbrauch von 383 TWh. Die fossilen Rohstoffe werden dabei nicht nur zur Energiegewinnung, sondern in einem größeren Umfang für die Produkte selbst genutzt. Wenn man die Rohstoffe außen vor lasse, entfalle rund ein Viertel des industriellen Endenergiebedarfs in Deutschland auf die chemische Industrie. Der Bedarf übersteige den der Eisen- und Stahlindustrie (11 %) und der Papierbranche (10 %)....

Weiterlesen mit

Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihre E-Mail Adresse und Passworts auf alle Artikel zugreifen.
- Anzeige -
- Anzeige -