Das Unternehmen teilte mit, es habe am 12. August die umgebaute PM 2 im Werk Renkum in Betrieb genommen.
Der Umbau der Maschine, die einst Zeitungsdruckpapier mit einer Kapazität von 225.000 jato herstellte und 2009 stillgelegt wurde, dauerte dem Unternehmen zufolge 13 Monate und kostete 100 Mio €. Die PM 2 stellt nun Testliner 3 und Wellenstoff mit Flächengewichten zwischen 70 und 160 g/qm und einer Kapazität von 385.000 jato her. Die volle Kapazität werde voraussichtlich 2020 erreicht, sagte eine Unternehmenssprecherin. Sie fügte hinzu, dass Parenco erwarte, in diesem Jahr 90.000 t Wellpappenrohpapiere herzustellen. Das Werk Renkum beherbergt eine weitere Maschine, die PM 1, die SC-Papier mit einer Kapazität von 260.000 jato produziert.